Was muss mit bzw. was sollte beachtet werden?! Wie in meinem Beitrag „Urlaub mit Hund…und Auto in den Urlaub fahren“ angekündigt, habe ich Euch ein paar Dinge zusammen geschrieben, die Ihr unbedingt für einen gemeinsamen Urlaub mit Eurer Fellnase beachten / einpacken solltet!
Um gut vorbereitet in die Urlaubsplanung einzusteigen, hier ein paar wertvolle Tipps auf die Ihr achten solltet!
Wichtig bei einer Reise in das Ausland…prüft bereits, während der Planung bitte folgende Punkte:
- Einreisebestimmungen für den Hund ins Ausland (ggf. auch die Länder durch die Ihr „durchfahrt“)
- Impfungen
- Maulkorbpflicht
- Leinenpflicht
- Rasselisten
- ggf. Krankenversicherung prüfen / evtl. neu abschließen
- Haftpflichtversicherung prüfen
Was Ihr für euren Hund auf gar keinen Fall vergessen solltet:
- Heimtierausweis sowie Impfungen „dem Reiseland entsprechenden“
- Erste-Hilfe Paket (gibt es auch „fertig“ zu kaufen) zzgl. Zeckenzange, Wund-Desinfektionsmittel
(z.B. für Pfotenverletzung), Kohletabletten gegen Durchfall - Besprecht Eure Reise „ins Ausland“ am besten kurz mit Eurem Tierarzt, für manche Länder ist es wichtig nach der Reise zu entwurmen sowie Spot On´s (vor der Reise) aufzutragen, es gibt in einigen Urlaubsländern die fiese Sandmücken die wirklich „schlimme“ Krankheiten übertragen kann
- Besprecht ebenfalls mit Eurem Tierarzt was Ihr Eurem Hund ggf. bei Übelkeit auf der Reise (lange Fahrt, Fahrten in den Bergen) geben könnt
- Sollte Dein Hund Medikamente nehmen müssen, habt ausreichend davon mit, fragt Euren Arzt ob sich die Dosierung „ändern könnte“ und wie die Medikamente in heißen Ländern aufbewahrt werden müssen (Kühlung etc.)
- Ausreichend Futter einpacken, besonders wichtig wenn Euer Hund empfindlich ist was die Ernährung angeht und Ihr nicht „einfach mal schnell“ was anderes kaufen könnt
- Kauknochen zur Beschäftigung aber auch zur Beruhigung, viele Hunde haben Stress an „neuen“ Orten
- Trinkflasche und Wasser, kleiner Tipp: es gibt Regionen in denen das Wasser aus der Leitung nicht der Trinkwasserqualität entspricht wie wir es gewohnt sind, hier dem Hund ggf. auch gekauftes Wasser geben
- Trinknapf und Fressnapf
- Halsband und Geschirr
- Schleppleine falls der Hund z.B. im Garten (des Ferienhäuschen) gesichert werden muss oder durch die Leinenpflicht, an der Leine geführt werden muss. Somit hat er mit einer etwas längeren Leine auch seinen Spaß 🙂
- ggf. Maulkorb (WICHTIG! BITTE konditioniert diesen vorher POSITIV auf)
- ggf. Kühlmatte / Kühlweste
- Hundebett / Decke
- Kuscheltier / Spielzeug
Was gibt es im Urlaub noch zu beachten:
- Salzwasser, schaut das Euer Hund am besten „nichts“ davon trinkt
- Spitze Steine im Wasser / am Strand oder im Uferbereich – Pfotenverletzung
- Meistens ist es in den Urlaubsländern sehr heiß, die Ferienwohnungen oder Häuser sehr „warm“ gebt auf Eure Hunde acht und verschafft Ihnen Abkühlung, lasst „nicht aufgefressenes“ Futter nicht zu lange stehen
- Es gibt Länder in denen Hunde „wie Gepäck“ im Auto gesichert werden müssen, d.h. Transportbox, Schutzgitter zum Fahrgastraum, Hundesicherheitsgurt auf der Rückbank (Spanien und Italien z.B.)
- Achtet auf Einreiseverbote für Hunde (Rasse) z.B. die Niederlande
- Euer Hund ist gechipt? Ist er auch bei Tasso registriert? Prüft das bitte unbedingt vor Eurem Urlaub. Allein im Alltag ist dies besonders wichtig sollte Euer Hund verloren gehen ….aber im Urlaub …. unvorstellbar!
Damit die Reise in den Urlaub nicht im Fiasko endet, sind hier noch ein paar Tipps für Euch:
- Die letzte Mahlzeit sollte Euer Hund mehrere Stunden vor der Fahrt bekommen
- Macht mehrere kleine Pausen, in denen Ihr Eurem Hund, Wasser in kleinen Mengen reichen könnt – so verringert Ihr die Gefahr, dass Euer Hund sich übergibt
- Fenster bitte geschlossen halten, um die Augen Eures Hundes nicht mit Zugluft zu reizen
- Klimaanlage trocknet auf Dauer die Schleimhäute aus, deshalb sind kleine Pausen „wirklich“ wichtig
- Sichert Euren Hund ordnungsgemäß im Auto ab, damit Ihr alle sicher an Eurem Reiseziel ankommt
- Lasst Euren Hund auch an der Raststätte niemals allein im Auto! Schon bei 20°C Außentemperatur wird ein Auto zur regelrechten Hitzefalle!
- Führt Euren Hund an der Raststätte stets an der Leine, egal wie gut Euer Hund ausgebildet ist! Viele Autos, Menschen & LKW´s können Euren Hund stressen.
Und nun… wünsche ich eine tolle Planung und viel Spaß 🙂
Solltet Ihr Fragen zu diesem Thema haben, scheut Euch nicht mich zu kontaktieren!
Bildquelle: pixabay