Urlaub mit Hund (Auto, Teil I)

… & ᗩᑌTO Iᑎ ᗪᕮᑎ ᑌᖇᒪᗩᑌᗷ ᖴᗩᕼᖇᕮᑎ ??
Die großen Sommerferien stehen vor der Tür, wir in Bayern sind ab dem 29.07.2019 dran.

Wie schauen Eure Urlaube aus, plant Ihr mit oder ohne Hund? Habt Ihr eine vertrauensvolle Hundebetreuung in der Familie / Bekanntenkreis oder habt Ihr eine tolle Tierbetreuung? Nehmt Ihr Eure Hunde mit?

Für uns bedeutet Urlaub immer Zeit mit unseren Fellmäusen. Wir genießen die freie Zeit mal in Ruhe mit unseren Hunden zu verbringen, ganz ohne Alltagsstress. Das heisst, wir packen unsere Hunde ein und fahren mit dem Auto in den Urlaub. Um gemeinsam mit den Hunden in den Urlaub zu fahren

gibt es einiges zu beachten. Urlaubsland, Unterkunft, Einreisebestimmungen, Maulkorbpflicht usw. Auf diese Punkte werde ich in einem extra Beitrag nochmal eingehen. Heute ist es mir wichtig einmal über die Fahrt mit dem Auto zu sprechen.

Da wir gerade mit Hund & Auto im Urlaub waren, erzähle ich Euch nun ein paar Dinge die mir aufgefallen bzw. wichtig sind. Wir haben vor ein paar Monaten eine neue Box für unser neues Auto kaufen MÜSSEN und nun haben wir den direkten, enormen Extremtest machen können rd. 1.000 km. ?

Wir reisen mit einer Hundebox, da unsere Hunde diese gewöhnt sind und für sie diese Box wie ein Nest zum wohl fühlen und entspannen ist. Da sie im Alltag auch sehr oft mit uns unterwegs sind und uns die Sicherheit im Auto sehr wichtig ist, gerade auf Langstrecken, haben wir uns für den Boxentransport entschieden.

Mika legt sich sofort ab, sobald der Kofferraumdeckel zu geht, manchmal schon davor. 🙂 Bei der Box war es uns wichtig, dass sie aus einem stabilen Material ist. Immerhin soll sie nicht nur unsere Beiden Hunde „aushalten“ (zusammen kommen wir hier auf ca. 65 kg) sondern sie soll auch so stabil sein, dass sie nicht wie eine Flunder zusammengedrückt wird bei einem Autounfall. Ebenso war mir ein Notausstieg enorm wichtig, denn was ist wenn der Kofferraum mal nicht mehr zu öffnen ist? Der Notausstieg ist hinter der Rückbank und wenn man diese klappt kann man die Hunde über die Rücksitzbank aus dem Notausstieg rausholen und man muss nicht warten bis z.B. die Feuerwehr eintrifft.

Ebenso ist es mir ein wichtiges Anliegen bei der Boxenwahl gewesen, dass sie einen guten Untergrund hat, damit die 65 kg nicht in jeder Kurve herum rutschen sondern sicher liegen können. Hierzu gibt es eine Gummimatte 

Ein abschließbares Schloss an der Boxentür war dann noch die Krönung. UND der Platz in unserem Kofferraum sollte optimal genutzt werden. Wir haben uns also für eine individuell auf unsere Hunde, uns und unser Auto angefertigte Box entschieden, die natürlich mindestens genauso lange wie unser Auto halten soll. Die Suche nach einer derartigen Box war nicht leicht aber wer suchet der findet und wir haben jemanden gefunden, der uns genau diese Box gemeinsam mit uns geplant und für uns gebaut hat 🙂 Ganz hier in der Nähe 

Nun ja… also wir sind dann mal mit der neuen Box gestartet.
Auffällig war sofort, dass wir kein Klappern, kein Geräusch nichts gehört haben… SUPER, denn da bin ich ja ganz empfindlich und wie nervig ist es erst für die Hunde wenn die Box andauernd scheppert und das auch noch auf einer langen Reise?!

 So… soviel zur Box, doch was ist noch wichtig wenn man mit dem Hund im Auto in den Urlaub fährt? Wenn Ihr länger unterwegs seid, plant Pausen ein. Pausen in denen Ihr Euren Hund aus dem Auto holen, er sich lösen, etwas trinken und sich die Beine etwas vertreten kann. Also Wasser ist natürlich auch ganz wichtig, ebenso ein Trinknapf. ??
Bedenkt auch, dass es bei dieser Hitze unbedingt nötig ist die Klima anzustellen, leider kommt die kühle Luft nicht so im Kofferraum/Rücksitzbank an wie bei uns vorne auf dem Fahrer-, Beifahrersitz. Beim Einsteigen solltet Ihr deshalb erstmal das Auto durchlüften, heisst: alle Türen auf, Klima voll aufdrehen ? und die warme Luft aus dem Auto befördern. Wenn dies getan ist, kann es mit einer entsprechender Luftzirkulation für Mensch und Hund losgehen. Da wir das Wetter nicht beeinflussen können sollten wir für solch eine lange Fahrt bei sommerlichen Temperaturen gut vorbereitet sein. Sehr hilfreich war für uns die zusätzliche Kühlung durch eine Kühlmatte in der Box. Achtet hier auf gute Qualität, keine giftigen Materialen etc.

Ebenso möchte ich darauf hinweisen, dass die Luft durch die Klimaanlage im Auto sehr trocken ist, deshalb sind regelmäßige Pausen wirklich nötig❗️Ich wünsche Euch nun einen guten Start in Eure Urlaubsplanung. ?
Für alle die wissen wollen, wo wir unsere Traumbox gefunden haben: Hundeboxen Service Peiting

DCIM100GOPROGOPR0126.JPG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.